zum Seitenanfang
 
Seite druckeneMail sendenSeitenübersicht öffnen
  Kurzporträt
Presse . Aktuelles
  Termine
  Verkaufsausstellung
 
  Downloads
   
Home Wir über uns Projekte Ihre Zuwendungen Kontakte

Presse . Aktuelles

Paul Gräb   .   Lothar Späth-Förderpreis   .   Anne-Sophie Mutter


 

Paul Gräb ... nach oben


Nach vielen Mühen und dank einer großzügigen Spende von Anne-Sophie Mutter und deren Kindern Arabella und Richard Wunderlich, können wir nun den Bildband „Netze“ Hanna und Paul Gräb - Ein Lebenswerk, vorstellen.

Dieser Bildband kann natürlich käuflich erworben werden.
Er kostet € 20,- zuzügl. Versandkosten € 6,-.

Ebenfalls kann er auch telefonisch unter 07762/9343 oder per eMail, ulrich.delhey@t-online.de bestellt werden.

Der Bildband ist nachfolgend in Auszügen eingestellt.

PDF öffnen

Netze - Hanna und Paul Gräb – Ein Lebenswerk
Flyer als PDF (0,2 MB)

PDF öffnen

Netze - Hanna und Paul Gräb – Ein Lebenswerk
Buch in Auszügen als PDF (3,8 MB)


Lothar Späth-Förderpreis ... nach oben


Der Lothar Späth-Förderpreis für Künstlerinnen und Künstler mit geistiger Behinderung wurde am 07. Mai 2022 zum 15. Mal in Wehr vergeben.

Die Jury, bestehend aus der Künstlerin und Bühnenbildnerin Lilot Hegi aus Basel, der Malerin Elena Romanzin aus Wehr, Marga Golz aus Lörrach und dem Künstler Flavio Apel aus Kassel, ermittelten am 25. März 2020 die Preisträger-Bilder aus 114 Einsendungen von 42 Einrichtungen der Behindertenhilfe in Deutschland und der angrenzenden Schweiz.

Die in der Schülerfirma "Emo" engagierten Realschüler von der Realschule in Wehr haben wieder mit der Kuratorin Elena Romanzin, die Preisträger-Ausstellung in der Galerie im Alten Schloss in Wehr aufgebaut.

Die Vernissage und Preisverleihung fand, wie immer, am 07.05.22, an einem Tag statt. Zur Eröffnung der Vernissage um 15:00 Uhr gab die Stadt Wehr für die Akteure, Eltern und Begleiter, Schüler und Stiftungsräte einen Empfang. Die Preisträger des Lothar Späth-Förderpreises konnten dann um 17:00 Uhr, in einer Veranstaltung in der Stadthalle Wehr, ihre Preise aus der Hand von Frau Anne-Sophie Mutter entgegennehmen.

Da der Preis ab 2020 nur noch alle zwei Jahre vergeben wird, findet die nächste Preisverleihung erst wieder 2024 in der Stadthalle Wehr statt. Die Preise werden wieder von Frau Anne-Sophie Mutter übergeben.

Die Preisträgerbilder kann man auch in der virtuellen Galerie unter www.lothar-spaeth-foerderpreis.de betrachten.

mehr dazu hier:  
Lothar Späth-Förderpreis
Bad. Zeitung 26.3.2022  Arbeiten mit hoher Qualität
Bad. Zeitung 21.4.2022  Anne-Sophie Mutter übergibt den Lothar-Späth-
Förderpreis 2022
Südkurier 7.5.2022 Lothar-Späth-Förderpreis: Zurück zu altem Glanz

 

PDF öffnen

Lothar Späth-Förderpreis 2018
Flyer als PDF (1,5 MB)

PDF öffnen

Lothar Späth-Förderpreis
Flyer als PDF (4,4 MB)

PDF öffnen

Hanna und Paul Gräb-Stiftung
Flyer als PDF (0,8 MB)


Anne-Sophie Mutter ... nach oben


Am 14.12.2018 wird Anne-Sophie Mutter, begleitet von Daniel Müller-Schott, Chello, Lauma Skride, Klavier, Vladimir Babeshko, Bratsche und Roman Patkoló, Kontrabass, wieder ein Benefizkonzert zugunsten der Hanna und Paul Gräb-Stiftung und den Häusern der Diakonie in Wehr geben.


Eintritskarte zum Bebefizkonzert

 
Repertoire:
Schubert, Forellenquintett
in der zweiten Konzerthälfte sind Werke für Violine und Klavier geplant

Der Reinerlös, Anne-Sophie Mutter und die begleitenden Künstlerinnen und Künstler verzichten auf Ihre Gage, fließ in voller Höhe der Stiftung zu. Die unterstützt damit den gesetzl. vorgeschriebenen Umbau der alten Häuser, es sind nur noch Einzelzimmer mit Naßzelle gestattet und einen notwendiger Neubau, denn es sollen alle 85 geistig behinderte Bewohner wieder ein zu Hause finden.

Die Konzertkarten können ab 25.5.2018 per E-Mail unter ulrich.delhey@t-online.de bestellt werden.




Bei der Bestellung bitte angeben:
- die volle Postadresse
- wieviel Karten für welche Kategorie werden gewünscht
- Telefon-Nr. für evtl. Rückfragen.
- wird eine Spendenbescheinigung gewünscht

Sie erhalten dann eine Bestätigung mit Angabe, welche Plätze reserviert sind und die Konto-Nr. der Stiftung, auf die der Betrag zu überweisen ist. Nach Gutschrift auf dem Stiftungskonto werden die Karten per Post versandt.